Förderprogramme für Nachwuchswissenschaftler:innen
Zielgruppe: Promovierende in der Endphase der Promotion und Postdocs
Termin: 30.06.2025, 13:00 - 16:30 Uhr
Ort: Raum 119, Rechenzentrum der TU Clauthal, Erzstr. 18
Trainer:in: Dr. Heike Schröder und Marc Muster
Kurssprache: Deutsch
Arbeitseinheiten: 4
Rhythmus: regelmäßig/jährlich
Anmeldung: bis zum 16.06.2025 über das Anmeldeformular
(Beachten Sie bitte den unten stehenden Hinweis)
Nationale und Europäische Finanzierungswege der persönlichen wissenschaftlichen Karriere
In diesem Seminar werden europäische und nationale Antragsmöglichkeiten für bereits promovierte Nachwuchswissenschaftler:innen hinsichtlich einer eigenen Projektleitung, insbesondere zur Finanzierung der eigenen Stelle, vorgestellt.
Inhalte:
- Voraussetzungen einer Antragstellung
- Persönliche Planungen, Zielsetzungen
- Einzelförderungen (z.B. DFG, Alexander-von-Humboldt, VolkswagenStiftung, EU, Marie-Sklodowska-Curie-Actions, …)
- Nachwuchsgruppenförderung (z.B. DFG, Bund, Helmholtz, Fraunhofer, ERC Starting Grant, …)
- Überblick zum Vorgehen bei der Antragsvorbereitung und Antragseinreichung (u.a. erforderliche Unterschriften)
- interne und externe Beratungsangebote
Hinweis: Bitte schreiben Sie uns in Ihrer Anmeldung, an welcher wissenschaftlichen Einrichtung der TU Clausthal (Institut, Zentrum) Sie arbeiten und in welchem Jahr Sie beabsichtigen zu promovieren bzw. Sie Ihre Promotion abgeschlossen hatten. Teilen Sie uns ggf. zudem mit, ob Sie bereits konkrete Antragsplanungen haben.

Kontakt
Dr. Heike Schröder
Telefon: +49 5323 72-7752
E-Mail: foerderberatung@tu-clausthal.de

Kontakt
Marc Muster
Telefon: +49 5323 72-7751
E-Mail: foerderberatung@tu-clausthal.de
Weitere Informationen Hier