Public data: Open Access im Wissenschaftsalltag

Zielgruppe: Studierende, Wiss. Mitarbeiter:innen, Professor:innen

Termin: 06.9.2024 von 9:00 - 12:30 Uhr

Arbeitseinheiten: 4

Rhythmus: regelmäßig/pro Semester

Ort: Besprechungsraum der Universitätsbibliothek (Gebäude C1) Leibnizstraße 2

Trainer: Dr. Florian Strauß

Kurssprache: Deutsch

Anmeldung: bis zum 30.8.2023 über das Anmeldeformular

Wo liegen die Vorzüge von Open Access gegenüber "herkömmlichen" Publikationsformen? Worauf müssen Sie bei eigenen Open-Access-Veröffentlichungen achten und wie suchen Sie gezielt nach anderen Open-Access-Publikationen? Neben Antworten auf diese Fragen wird auch das Publikationssystem insgesamt kritisch betrachtet.

Der fachliche Austausch zwischen Wissenschaftler:innen kann und soll Forschung voranbringen und beschleunigen. Aber wie kann das funktionieren, wenn die erzielten Ergebnisse hinter Bezahlschranken verschwinden? Nur wer gefunden wird, wird gelesen und zitiert. Dies sind im Kern auch die Überlegungen, die den Ausgangspunkt für die Open-Access-Bewegung bilden. Mittlerweile existiert eine zunehmende Anzahl an Möglichkeiten, wie man seine Erkenntnisse und sogar die (Roh-)Daten für alle Welt zugänglich anbieten kann.

Forschung wird, teilweise mehrfach, von Steuergeldern finanziert. Trotzdem werden die Ergebnisse dieser Forschung den Geldgebern, also den Steuerzahlern, vorenthalten. Was wie ein Skandal klingt ist lange Zeit Alltag im Wissenschaftsbetrieb gewesen und ist es stellenweise immer noch.

Neben den Basiskenntnissen zu Open Access werden die Vorzüge (auch hinsichtlich der eigenen Reputation) geschildert. Weiter wird gezeigt, worauf man bei Open-Access-Veröffentlichung der eigenen Werke achten sollte, wie man gezielt nach Open-Access-Veröffentlichungen suchen kann und was es mit offenen Lizenzen auf sich hat. Auch die aktuellen Entwicklungen zum Thema werden genauer betrachtet. Natürlich werden auch die Unterstützungsangebote der Universitätsbibliothek zu diesem Thema wie z. B. der Publikationsserver für Zweitpublikationen im Rahmen der Schulung vorgestellt.

Selbstverständlich wird auch Platz für Ihre Fragen zum Thema bleiben. Gerne können Sie aktuelle Problemstellungen aus Ihrem wissenschaftlichen Alltag bereits im Vorfeld oder auch am Veranstaltungstag als Beispiele anbieten.

Die Schulung findet in Präsenz statt. Eine hybride Teilnahme kann auf Wunsch ermöglicht werden. Dann notwendige Zugangsdaten für BigBlueButton erhalten Sie spätestens am Tag der Veranstaltung per E-Mail.